Fort(h)bildung 2011

- LUG-Camp 2011 Tschierv - 2. bis 5. Juni 2011 (geplant)
- FrOSCon 2011 St. Augustin - 20./21. August 2011 (geplant)
- OpenRheinRuhr Oberhausen - 12. bis 13. November 2011 (geplant)
InfosWas ist Forth?Die Forth-Gesellschaft Mitglied werden Das Forth Magazin Forth-eV Wiki Mikrocontroller-Verleih Drachenpreis Forth Applikationen Forth im Internet Persönliche Kontakte KategorienNachrichten (82/0)
Mikrokontrollerverleih (4/0)
Forth Chat (4/0)
Archiv (282/0)
Schatztruhe (3/0)
Tagungen (19/0)
Whois? (6/0)
Support (7/0)
in site (2/0)
LaunchPad & 4e4th (10/0)
TermineEs stehen keine Termine an |
Willkommen bei Forth-Gesellschaft e.V.
Montag, 18. Februar 2019 @ 01:06 CET Fort(h)bildung 2011![]()
Wikireader Forth Simulator![]()
Greg Santucci hat einen Simulator fuer das Forth im WikiReader erstellt. Der Simulator integriert FICL (Forth Inspired Command Language) mit einer Simulation der WikiReader Hardware, speziell des LCD Bildschirms. Mit diesem Simulator ist es moeglich WikiReader Forth Programme am PC zu erstellen und speater auf den WikiReader zu ueberspielen. Der WikiReader ist als Windows Programm oder im Quelllcode unter der LGPL Lizenz verfuegbar. http://createuniverses.blogspot.com/2011/03/wikireader-forth-simulator.html Januar-Treffen der SVFIG![]() Am 22. Januar 2011 konnte ich die Kollegen der Sillicon Valley Forth Interest Group (SVFIG) in Palo Alto (Stanfort Univ.) bei dem monatlichen Meeting besuchen. Es waren 12 Forth-Begeisterte anwesend und es gab eine weite Palette an Themen und Vortraegen, fast schon eine kleine Forth-Tagung. Hackerfunk auf LoRa Zuerich am 4.12. zum Thema "Forth"![]() ![]() Der Hackerfunk Zuerich (http://hackerfunk.ch), die monatliche Radiosendung des Chaos Computer Club Zürich beim Radio LoRa (http://www.lora.ch/) , berichtet in der Sendung am 4. Dezember 2010 ueber "Forth". Die Sendung ist am Samstag ueber 97,5 MHz oder im Internet als MP3 Stream zu empfangen. "Wir hoeren uns!" volksForth im WebBrowser![]() ![]() Da VolksForth in einer CPM Version vorliegt, war es naheliegend dieses Forth einmal in diesem Emulator laufen zu lassen. Es funktioniert. Wie es geht? .... FORTH lebt!![]() Bei meinen Bemühungen um die Programmierung von Mikroprozessoren (AVR) bin ich auf die ausgezeichnete Entwicklungsumgebung (IDE) ECLIPSE gestoßen. Es gibt diverse Plugins (Java, C, C++), um u.a. damit Atmel Prozessoren zu Programmieren. Ob es auch ein FORTH-Plugin gibt? Was mir wohl Google dazu sagt? Ich traue meinen Augen nicht: FORTH und ECLIPSE führen auf folgende Adresse: http://goforthandcode.blogspot.com/2008/04/eclipse-shortcuts-or-to-eclipse-and.html Die Enttäuschung folgt; hat nix mit unserem FORTH zu tuen. FORTH lebt in anderen Regionen. Selbst bei YouTube wird man bei Eingabe von FORTH und ECLIPSE fündig. Mir jedoch kann nicht geholfen werden.... Lern´ ich eben C! Viele Grüße VD 2010-0203 ist da![]() ![]() Das Doppelheft 2+3 unseres Forth-Magazins Vierte Dimension ist da. Mitglieder der FG sollten sie seit ein paar Tagen in Händen haben. Bist Du auch an einer Papier-Version interessiert? Dann werde doch einfach Mitglied in der Forth-Gesellschaft. Die elektronische Version lässt sich im VD Archiv laden. Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis gibt es hier.
Neuer Server![]() Die Festplatte unseres alten Servers hat einige Defekte gezeigt, und wir haben uns deshalb entschlossen, gleich den Server zu wechseln. Wir hoffen natürlich, dass wir alle Daten 'rübergezogen haben, und die neue IP-Adresse sich über DNS schnell verteilt. Bei der Neu-Konfiguration des Geeklogs haben wir auf UTF-8 umgestellt - für angemeldete User gibt's evtl. Darstellungsprobleme, weil in der Datenbank noch eine alte Codierung gespeichert ist - einfach unter "Mein Profil" die Spracheinstellung abspeichern sollte helfen. Forth auf dem TI-92![]() Ein quasi-ANS Forth für den TI-92 Taschenrechner Erstaunlicherweise brauchte ich nach vielen Jahren in der Versenkung nur neue Batterien in den TI-92 einsetzen, um wieder ein lauffähiges "Forth92" vor mir zu haben. Leute mit der passenden Hardware (TI-92 und TI-92 II), finden hier das Forth samt Quelltext. Weiterhin muss man das inoffizielle/gehackte Fargo SDK auf dem Taschenrechner installieren (gibt auch eine DOS/Windows version und den vollen Quelltext).Forth-Treffen am Rande des Linuxtages![]() anlässlich des LinuxTags 2010 in der kommenden Woche kommt hier die Einladung zum Forth-Treffen in Berlin am Fr 11. Juni 2010 ab 19:00 Uhr im Restaurant "Dicke Wirtin" (http://www.savigny-platz.de/dicke_wirtin/) am Savignyplatz, Carmerstraße 9, 10623 Berlin Charlottenburg ![]() Mehr Bilder: http://www.forth-ev.de/gallery/dicke-wirtin Gäste sind herzlich willkommen, insbesondere die, die schon immer mal Details über Forth wissen wollten, aber sich bisher nicht getraut haben, zu fragen :-) Viele Grüße, Das LinuxTag-Team der Forth Gesellschaft eV |
Projekte
Ausgängetheforth.netjeelabs.org embeddedFORTH.de Forth Interest Group UK Forth Interest Group USA Forth User Group Niederlande FIG Russland FIG of Taiwan Forth@Google Honkbude.org #forthev (twitter) |
Copyright © 2019 Forth-Gesellschaft e.V. All trademarks and copyrights on this page are owned by their respective owners. |
Powered By Geeklog Seite erzeugt in 0,12 Sekunden |