**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Das amtierende Direktorium
Das Direktorium besteht aus drei gewählten Vereinsmitgliedern: Ulrich Hoffmann, Ewald Rieger und Bernd Paysan. Ewald Rieger wurde auf der Vollversammlung der Forth-Gesellschaft während der Tagung im Mai 2006 in Witten als Nachfolger für Fred Behringer in das Direktorium gewählt. Fred Behringer gehörte lange Zeit dem Direktorium an, er schied nun auf eigenen Wunsch aus. Die Forth-Gesellschaft dankt ihm für seine aktive Unterstützung über all die Zeit. Ulrich Hoffmann und Bernd Paysan wurden wiedergewählt.
Ulrich Hoffmann Ulrich Hoffmann Jahrgang 1964, verheiratet, 1 Tochter
Beruf: Studium der Mathematik und Informatik, Mitgründer der Firma Delta t - Gesellschaft für Computergesteuerte Echtzeitsystem mbH, Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Informatik und Praktische Mathematik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Promotion in Informatik, Industrietätigkeit: Digitale Frontend-Entwicklung im Bereich Prepress der Heidelberger Druckmaschinen AG
derzeitige Tätigkeit: Dozent für Informatik an der Fachhochschule Wedel, Fachgebiete: Verteilte Systeme, System- und Software-Technik
Forth-Programmierer seit 1984 Implementierung von volksFORTH (CP/M) und Delta t Forth (MSDOS) Coauthor von muckForth (RTX 2000) pre-emptive und kooperative Multitasker für Forth Forschung im Bereich Compilerbau (Common Lisp Compiler CLiCC) und sicherheitskritischer Systeme (Implementierungsverifikation durch systematische Codeinspektion) Interesse: Forth in eingebetteten Systemen, sicherheitskritische Systeme Forth im FPGA Forth in verteilten Systemen - Internet of Things verwendete Forth-Systeme: F83, volksForth, F-PC, PFE, gforth, 4eforth, mecrisp Adresse: Großneumarkt 58, 20459 Hamburg Telefon: +49-(0)4103-804841 mailto:Ulrich.E.Hoffmann@gmx.de http://www.fh-wedel.de/mitarbeiter/uh
Bernd Paysan Bernd Paysan Jahrgang 1970, verheiratet, kinderlos
Beruf: Studium der Informatik. Diplom.
derzeitige Tätigkeit: Sichere Netzwerkprotokolle bei net2o
Forth-Programmierer seit 1986 Implementierung von bigFORTH (Atari ST, DOS, Windows, Linux) und Gforth (viele Plattformen) GUI in Forth Stack-CPUs in Hardware Interesse: Forth auf dem PC, Stackprozessoren Verwendete Forth-Systeme: bigFORTH, Gforth Adresse: Wilbrechtstr. 85, 81477 München Telefon: +49(0)89 41 15 46 55 (Mail bevorzugt) Fax: mangels analoger Telefontechnik nicht mehr verfügbar mailto:bernd.paysan@gmx.de http://www.bernd-paysan.de/
Ewald Rieger Ewald Rieger Jahrgang 1954, verheiratet, 1 Tochter 1 Sohn
Beruf: Chemielaborant
derzeitige Tätigkeit: Forschung und Entwicklung von Glukosetestsystemen.
Forth-Programmierer seit 1983 Portierung von Forth auf eingebettete Systeme Programmierung von Roboteranwendungen und Chromatographiesystemen in Forth Interesse: Forth in eingebetteten Systemen, Design-Pattern in Forth, PC-Forth verwendete Forth-Systeme: volksForth, bigForth, gForth Adresse: Littersheimer Weg 10, 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: +49-(0)6239-920185 Fax: +49-(0)6239-920186 mailto: ewald[dot]rieger[at]tiscali[dot]de
Die Direktorenliste
Die Jahreszahl gibt das Jahr der Mitgliederversammlung wieder, in der das Direktorium erstmals gewählt wurde. Es wird jährlich gewählt.
1984 Horst-Günter Lynsche, Klaus Schleisiek, Dr. Jens Storjohann
1988 Christoph Krinninger, Johannes Reilhofer, Heinz Schnitter
1991 Christoph Krinninger, Dr. Gert-Ulrich Vack, Dr. Hartmut Pfüller
1992 Dr. Thomas Beierlein, Ulrich Hoffmann, Jörg Staben
1994 Dr. Birgit Steffenhagen, Ralph Neuthe, Jörg Plewe
1996 Jörg Plewe, Dr. Egmont Woitzel, Friederich Prinz
1997 Dr. Egmont Woitzel, Friederich Prinz, Prof. Dr. Thomas Beierlein
2000 Dr. Egmont Woitzel, Prof. Dr. Thomas Beierlein, Prof. Dr. Fred Behringer
2001 Prof. Dr. Thomas Beierlein, Prof. Dr. Fred Behringer, Dr. Ulrich Hoffmann
2002 Prof. Dr. Fred Behringer, Dr. Ulrich Hoffmann, Bernd Paysan
2006 Dr. Ulrich Hoffmann, Bernd Paysan, Ewald Rieger