Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


infos:drachenpreis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
infos:drachenpreis [2025-07-19 15:21] – [Wie alles begann] mkainfos:drachenpreis [2025-07-26 11:15] (aktuell) – [Die SWAP-Drachen-Bronzeskulptur] Fotograf benannt. mka
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-[[en:infos:drachenpreis|The Swap Dragon Award]]  +{{:infos:swap-portrait.gif?200|Swap's portrait; Zitat aus: L.Brodie, Starting Forth, S.44}}\\ 
- +(Diese Zeichnung ist ein Zitat aus: L.Brodie, Starting Forth, S.44)
-{{:infos:swap-portrait.gif?200|Swap's portrait; Zitat aus: L.Brodie, Starting Forth, S.44}}+
  
  
Zeile 11: Zeile 10:
 ===== Wie alles begann ===== ===== Wie alles begann =====
  
-Als die Programmiersprache Forth in den frühen 80er-Jahren allgemein verfügbar wurde, war das bekannte Buch Starting Forth von Leo Brodie, damals bei Forth Inc., eine der Quellen für Anfänger. Es wurde nicht nur wegen seines vergnüglichen Texts sehr populär, sondern auch wegen seiner aufschlußreichen Bilder, die verschiedene Systemkomponenten und Operatoren als Comic-Figuren erklärten. Um den Operator SWAP zu erklären, benutzte Leo Brodie einen kleinen zweiköpfigen Drachen, der heute als SWAP-Drache bekannt ist. Hier ist der originale Comic aus der ersten Ausgabe von Starting Forth, der so viele von uns verstehen ließ, was SWAP machen soll:+Als die Programmiersprache Forth in den frühen 80er-Jahren allgemein verfügbar wurde, war das bekannte Buch Starting Forth von Leo Brodie, damals bei Forth Inc., eine der Quellen für Anfänger. Es wurde nicht nur wegen seines vergnüglichen Texts sehr populär, sondern auch wegen seiner aufschlußreichen Bilder, die verschiedene Systemkomponenten und Operatoren als Comic-Figuren erklärten. Um den Operator SWAP zu erklären, benutzte Leo Brodie einen kleinen zweiköpfigen Drachen, der heute als SWAP-Drache bekannt ist. Hier als Zitat der originale Comic((Zitat aus: L.Brodie, Starting Forth, S.44)) aus der ersten Ausgabe von Starting Forth, der so viele von uns verstehen ließ, was SWAP machen soll:
  
-{{ :infos:comic-strip.gif?400 |SWAP - Zitat aus: L.Brodie, Starting Fort, S.44}}+{{ :infos:comic-strip.gif?400 |SWAP - Zitat aus: L.Brodie, Starting Forth, S.44}}
  
 The word SWAP is defined to swich the order of the top two stack items. As with the other stack manipulation operators, you can test SWAP at your terminal in "calculator style"; that is, it doesn't have to be contained in a definition. - Leo Brodie in Starting Forth 1st ed, p. 44 The word SWAP is defined to swich the order of the top two stack items. As with the other stack manipulation operators, you can test SWAP at your terminal in "calculator style"; that is, it doesn't have to be contained in a definition. - Leo Brodie in Starting Forth 1st ed, p. 44
Zeile 19: Zeile 18:
 Aber das ist nicht der einzige Verweis auf SWAP in Starting Forth. Als SWAP den Operator ROT sieht, der die oberen drei Einträge des Datenstapels vertauscht, erschauert er über soviel Komplexität: Aber das ist nicht der einzige Verweis auf SWAP in Starting Forth. Als SWAP den Operator ROT sieht, der die oberen drei Einträge des Datenstapels vertauscht, erschauert er über soviel Komplexität:
  
-{{ :infos:rot-strip.gif?400 |Swap and Rot ©}}+{{ :infos:rot-strip.gif?400 |ROT - Zitat aus: L.Brodie, Starting Forth, S.48}}
  
    
 Der SWAP wird das inoffizielle Maskottchen der FORTH-Gesellschaft. Ab und zu erscheint er auf Forth-Shirts und auf Bierkrügen (?), und immer in unseren Köpfen. Der SWAP wird das inoffizielle Maskottchen der FORTH-Gesellschaft. Ab und zu erscheint er auf Forth-Shirts und auf Bierkrügen (?), und immer in unseren Köpfen.
  
-{{ :infos:swap-shirt_mug.jpg?400 |a Swap T-Shirt © and a Swap mug }}+{{ :infos:swap-shirt_mug.jpg?400 |a Swap T-Shirt © and a Swap mug; eigenes Werk}}
  
-{{ :drache-schwarz.jpg?400 |auf schwarzen}} {{ :drache-weiss.jpg?400 |und weißem T-Shirt}}+{{ :drache-schwarz.jpg?400 |auf schwarzem}}\\ 
 +(Foto: Bernd Paysan) 
 + {{ :drache-weiss.jpg?400 |und weißem T-Shirt}}\\ 
 +(Foto: Bernd Paysan)
  
  
Zeile 39: Zeile 41:
 Der SWAP-Drache aus Plastik hatte eine bemerkenswerte Eigenschaft. Er roch überraschend nach Erdbeeren! Leider können wir das hier nicht zeigen (soviel zum Thema Multimedia :-). Hier ist ein Photo der Plastiktrophäe: Der SWAP-Drache aus Plastik hatte eine bemerkenswerte Eigenschaft. Er roch überraschend nach Erdbeeren! Leider können wir das hier nicht zeigen (soviel zum Thema Multimedia :-). Hier ist ein Photo der Plastiktrophäe:
  
-{{ :infos:plastic-swap.gif?400 ||a picture of the plastic Swap}}+{{ :infos:plastic-swap.gif?400 ||a picture of the plastic Swap}}\\ 
 +(Foto: Michael Kalus)
  
    
Zeile 53: Zeile 56:
 Als klar wurde, daß das, was mit das alles gemeint war, älter als zehn Jahre sein mußte, begann die Arbeit an der Bronzeskulptur. Rolf Kretzschmar, früherer Editor der Vierten Dimension und Bildhauer, schuf eine wunderbare SWAP-Drachen-Skulptur, die freudig die oberen Stapeleinträge beißt. Hier ist ein Bild des SWAP-Drachens in Bronze: Als klar wurde, daß das, was mit das alles gemeint war, älter als zehn Jahre sein mußte, begann die Arbeit an der Bronzeskulptur. Rolf Kretzschmar, früherer Editor der Vierten Dimension und Bildhauer, schuf eine wunderbare SWAP-Drachen-Skulptur, die freudig die oberen Stapeleinträge beißt. Hier ist ein Bild des SWAP-Drachens in Bronze:
  
-{{ :infos:swap-bronze.gif?400 |a picture of The Swap Bronze ©}}+{{ :infos:swap-bronze.gif?400 |a picture of The Swap Bronze ©}}\\ 
 +(Foto: M.Kalus)
  
    
infos/drachenpreis.1752931267.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025-07-19 15:21 von mka