pfw:topicofbouncing
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| pfw:topicofbouncing [2025-06-18 00:35] – [Flanken-Interrupt] mka | pfw:topicofbouncing [2025-06-22 02:33] (aktuell) – [Flanken-Interrupt] mka | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Prellen ====== | + | ====== Prellen |
| Im Internet findest du viele Abhandlungen darüber. Als Einstieg dienten mir die folgenden Webseiten. | Im Internet findest du viele Abhandlungen darüber. Als Einstieg dienten mir die folgenden Webseiten. | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
| Schaltung für den Test am Logicanalyser (L) | Schaltung für den Test am Logicanalyser (L) | ||
| - | +vcc ---R---+---S_S---GND | + | +VCC ---R---+---S_S---GND |
| | | | | ||
| L | L | ||
| Zeile 60: | Zeile 60: | ||
| outP16 | outP16 | ||
| | | ||
| - | Kann man so das Prellen " | + | Kann man so das Prellen " |
| {{: | {{: | ||
| Zeile 66: | Zeile 66: | ||
| === Portpin beobachten === | === Portpin beobachten === | ||
| - | '' | + | '' |
| | | ||
| Die Beobachtung zeigte, dass //jeder// Tastendruck ein Prellen verursacht. | Die Beobachtung zeigte, dass //jeder// Tastendruck ein Prellen verursacht. | ||
| Es lag immer ein Wert ''< | Es lag immer ein Wert ''< | ||
| - | und in der Regel auch beim Loslassen. | + | und in der Regel auch beim Loslassen. Probiere selbst ... |
| - | Die Abfrage des Port-Pins im High-Level-Code ist schnell genug, | + | |
| - | um das Prellen des angeschlossenen Schalters zu erkennen. Probiere selbst... | + | |
| === Versuch, nur die Wechsel zu zeigen === | === Versuch, nur die Wechsel zu zeigen === | ||
| Zeile 85: | Zeile 83: | ||
| </ | </ | ||
| - | Man sieht, dass die Pegel nun immer schön von L nach H und zurück wechseln. | + | Man sieht, dass die Pegelwechel auch hierbei |
| - | Aber selbst jetzt immer noch nicht ganz ohne Prellen. Insbesondere bei den Wechseln von H -> L | + | |
| wird beim Tastendruck immer noch ein zusätzlicher Wechsel erkannt. Die Routine ist also immer noch zu schnell und " | wird beim Tastendruck immer noch ein zusätzlicher Wechsel erkannt. Die Routine ist also immer noch zu schnell und " | ||
| Ein Tastendruckzähler H->L würde daher meist falsch, d.h. doppelt zählen. | Ein Tastendruckzähler H->L würde daher meist falsch, d.h. doppelt zählen. | ||
| Zeile 95: | Zeile 92: | ||
| Das gilt es in Software nachzubilden. | Das gilt es in Software nachzubilden. | ||
| - | ===== Entprellen | + | ====== Entprellen |
| Entprellen mittels Hardware, wie RC-Glieder oder ein RS-Flip-Flop will ich hier nicht behandeln. Darüber findest du viel im Internet. Entprellen per Software kennt einige gängigen Methoden. | Entprellen mittels Hardware, wie RC-Glieder oder ein RS-Flip-Flop will ich hier nicht behandeln. Darüber findest du viel im Internet. Entprellen per Software kennt einige gängigen Methoden. | ||
| - | ====Flanken-Interrupt==== | + | ===== Flanken-Interrupt |
| - | Schmitt-Trigger sind in den I/O-Ports einer MCU schon integriert, zumindest beim MSP430 war es so. [[pfw: | + | Schmitt-Trigger sind in den I/O-Ports einer MCU schon integriert, zumindest beim MSP430 war es so. [[en:pfw: |
| + | |||
| + | ===== Getaktete Abfrage mit Zeitstempel am Zustand ===== | ||
| - | ==== getaktete Abfrage mit Zeitstempel am Zustand ==== | ||
| (folgt) | (folgt) | ||
| - | ==== Pegelwechsel mitzählen bis ein stabiler Zustand ereicht ist. ==== | + | ===== Pegelwechsel mitzählen bis ein stabiler Zustand ereicht ist. ===== |
| (folgt) | (folgt) | ||
| - | ==== Methode " | + | ===== Methode " |
| Beim ablesen des digitalen Inputs am Port wird der Bit-Wert in ein Register geschoben. Macht man 16x die Abfrage, gibt es entweder eine 0000 oder eine FFFF im Register, beides " | Beim ablesen des digitalen Inputs am Port wird der Bit-Wert in ein Register geschoben. Macht man 16x die Abfrage, gibt es entweder eine 0000 oder eine FFFF im Register, beides " | ||
pfw/topicofbouncing.1750199727.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025-06-18 00:35 von mka