Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projects:4dautoren

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projects:4dautoren [2025-01-04 20:13] – [Autorenverzeichnis des Forth Magazins "Vierte Dimension" (4d)] mkaprojects:4dautoren [2025-01-04 20:14] (aktuell) – [Autorenverzeichnis des Forth Magazins "Vierte Dimension" (4d)] mka
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Autorenverzeichnis des Forth Magazins "Vierte Dimension" (4d) ====== ====== Autorenverzeichnis des Forth Magazins "Vierte Dimension" (4d) ======
  
-Hier sind alle Autoren  aufgeführt((Weil hier im Westen überwiegend Einzelarbeiten eingereicht werden. In anderen Gegenden der Erde domnieren Gruppenarbeiten.)), die einen Artikel für unser Forth Magazin geschrieben haben. Die Autoren sind alfabetisch nach Namen gelistet, dahinter das Hefte in dem der Beitrag steht.+Hier sind alle Autoren  aufgeführt((Weil hier im Westen überwiegend Einzelarbeiten eingereicht werden. In anderen Gegenden der Erde domnieren Gruppenarbeiten.)), die einen Artikel für unser Forth Magazin geschrieben haben. Die Autoren sind alfabetisch nach Namen gelistet, dahinter das Heft in dem der Beitrag steht.
  
 Die Autoren wurden aus diesen beiden Inhaltsverzeichnissen herausgefiltert:((Das Phyton-Program dafür ist von Christopher Kalus (12/2024).)) Die Autoren wurden aus diesen beiden Inhaltsverzeichnissen herausgefiltert:((Das Phyton-Program dafür ist von Christopher Kalus (12/2024).))
Zeile 9: Zeile 9:
 Fred hatte dort die Autoren mit Name und Vorname(n) angegeben. Im neueren Inhaltsverzeichnis hingegen wurde die andere Form benutzt, erst der Name, danach der Vormame, so wie es auch in den Heften steht. Die Drehnung in die einheitliche Form hat auch das Pyhton--Programm geleistet.  Fred hatte dort die Autoren mit Name und Vorname(n) angegeben. Im neueren Inhaltsverzeichnis hingegen wurde die andere Form benutzt, erst der Name, danach der Vormame, so wie es auch in den Heften steht. Die Drehnung in die einheitliche Form hat auch das Pyhton--Programm geleistet. 
  
-Bei der Durchsicht dieser Liste fanden sich abweichender Schreibweisen der Namen und einige Tippfehler. So war auch etwas Handarbeit an den Quellen nötig. +Bei der Durchsicht dieser Liste fanden sich abweichende Schreibweisen der Namen und einige Tippfehler. So war auch etwas Handarbeit an den Quellen nötig. 
  
 _Noch ungelöst:_ Wie sollen Co-Autoren gewürdigt werden? Deren Namen ergeben sich nicht automatisch aus den Quellen. Sie erscheinen also nicht in der alfabetischen Ordnung. Gab es Co-Autoren, folgen diese auf den erstgenannten Autor eines Beitrags.  _Noch ungelöst:_ Wie sollen Co-Autoren gewürdigt werden? Deren Namen ergeben sich nicht automatisch aus den Quellen. Sie erscheinen also nicht in der alfabetischen Ordnung. Gab es Co-Autoren, folgen diese auf den erstgenannten Autor eines Beitrags. 
projects/4dautoren.1736017985.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025-01-04 20:13 von mka