projects:emacsandforth:emacs_und_forth
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projects:emacsandforth:emacs_und_forth [2017-08-27 16:12] – [Anpassungen für Mecrisp-Forth] cas | projects:emacsandforth:emacs_und_forth [2018-03-04 03:11] (aktuell) – [Über Emacs] ein freches überflüssiges Leerzeichen verscheucht. yeti | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== Emacs und Forth ====== |
| + | |||
| + | ===== Über Emacs ===== | ||
| Emacs ist ein Editor und eine Laufzeitumgebung für allerlei | Emacs ist ein Editor und eine Laufzeitumgebung für allerlei | ||
| Zeile 6: | Zeile 9: | ||
| Webbrowser, Kontaktdatenbank und vieles mehr). | Webbrowser, Kontaktdatenbank und vieles mehr). | ||
| - | Emacs ist alt. Fast so alt wie Forth. Es wurde auf Betriebssystem | + | Emacs ist alt. Fast so alt wie Forth. Es wurde (wie Forth) |
| - | entwickelt, die heute obsolete sind (wie Forth). Da Emacs erweiterbar | + | entwickelt, die heute obsolete sind. Da Emacs erweiterbar |
| ist, wurde es immer angepasst und auf moderne Systeme portiert. Daher | ist, wurde es immer angepasst und auf moderne Systeme portiert. Daher | ||
| benutzt Emacs viele Begriffe, die in anderen Systemen (Windows, macOS | benutzt Emacs viele Begriffe, die in anderen Systemen (Windows, macOS | ||
| Zeile 14: | Zeile 17: | ||
| Emacs ist (wie Forth) am Anfang nicht immer einfach zu verstehen, aber | Emacs ist (wie Forth) am Anfang nicht immer einfach zu verstehen, aber | ||
| - | es lohnt sich, Emacs eine Chance zu geben. Am besten | + | es lohnt sich, Emacs eine Chance zu geben. Am besten lernt man Emacs |
| - | in kleinen Happen. Bei Emacs lernt man nie aus, es gibt immer neues | + | in kleinen Happen. Bei Emacs lernt man nie aus, es gibt immer Neues |
| - | und fazinierendes | + | und Fazinierendes |
| Es gibt viele Emacs Ableger, hier geht es um das Original, GNU Emacs. | Es gibt viele Emacs Ableger, hier geht es um das Original, GNU Emacs. | ||
| Zeile 64: | Zeile 67: | ||
| * Emacs Tutor https:// | * Emacs Tutor https:// | ||
| * Emacs Manual https:// | * Emacs Manual https:// | ||
| + | * Planet Emacsen https:// | ||
| + | * Sacha Chua Emacs http:// | ||
| + | ===== Videos ===== | ||
| + | |||
| + | * Using Emacs https:// | ||
| ===== Referenzkarten ===== | ===== Referenzkarten ===== | ||
| Zeile 77: | Zeile 85: | ||
| ===== Installation ===== | ===== Installation ===== | ||
| - | Emacs starten, den Emacs-Paketmanager aufrufen | + | Das MELPA Repositoriy muss im Emacs-Paketmanager eingetragen sein, in der Emacs-Konfigurationsdatei z.B. mit |
| + | |||
| + | < | ||
| + | (setq package-archives '(("melpa" . " | ||
| + | (package-initialize) | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Emacs starten, den Forth-Mode mit "M-x package-install forth-mode" installieren. | ||
| Forth-Mode erkennt Forth-Programme an der Dateiendung. Viele gängige Forth-Dateiendungen werden unterstützt. | Forth-Mode erkennt Forth-Programme an der Dateiendung. Viele gängige Forth-Dateiendungen werden unterstützt. | ||
projects/emacsandforth/emacs_und_forth.1503843155.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017-08-27 16:12 von cas