**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Inhaltsverzeichnis
Über Emacs
Emacs ist ein Editor und eine Laufzeitumgebung für allerlei Anwendungen auf Basis von Text (E-Mail Client, Newsgroups, Versionsverwaltung, Tabellenkalkulation, Buch-Layout mit LaTeX, Webbrowser, Kontaktdatenbank und vieles mehr).
Emacs ist alt. Fast so alt wie Forth. Es wurde auf Betriebssystem entwickelt, die heute obsolete sind (wie Forth). Da Emacs erweiterbar ist, wurde es immer angepasst und auf moderne Systeme portiert. Daher benutzt Emacs viele Begriffe, die in anderen Systemen (Windows, macOS X, Linux) anders heissen. Emacs (wie Forth) veraltet nicht und folgt dem Entwickler bei seiner Reise durch die Computerwelt.
Emacs ist (wie Forth) am Anfang nicht immer einfach zu verstehen, aber es lohnt sich, Emacs eine Chance zu geben. Am besten mal lernt Emacs in kleinen Happen. Bei Emacs lernt man nie aus, es gibt immer neues und fazinierendes zu entdecken.
Es gibt viele Emacs Ableger, hier geht es um das Original, GNU Emacs.
Emacs Links
- Homepage https://www.gnu.org/software/emacs/
- Wikipedia über Emacs https://de.wikipedia.org/wiki/Emacs
- Emacs Wiki https://www.emacswiki.org/
- nicht Emacs (der andere Editor: vi/vim) http://www.vim.org/
Emacs download
Windows
macOS X
Emacs ist Teil von macOS, die dort mitgelieferte Version 22 ist aber sehr alt. Aktuell (2017) ist Version 25. Aktuelle Emacs Versionen für macOS gibt es von
Linux/BSD/HURD/Minix ...
Emacs gibt es auf diesen Systemen fast immer sehr aktuell aus dem Repositories der Paketverwaltung des Systems.