| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste  Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | 
| projects:gforth-android:start [2018-07-01 19:40]  –  bernd | projects:gforth-android:start [2021-11-26 21:16] (aktuell)  –  bernd | 
|---|
 |  | 
| Ziel ist es, Gforth als Programmierumgebung für Android zu verwenden. | Ziel ist es, Gforth als Programmierumgebung für Android zu verwenden. | 
|   |  | 
|   | ===== Pfad ===== | 
|   |  | 
|   | Wenn im folgenden von `/sdcard` die Rede ist, dann ist das je nach Gerät und Android-Version ein anderern Pfad. | 
|   |  | 
|   |     s" HOME" getenv type | 
|   |  | 
|   | würde `/sdcard/gforth/home` ergeben; alles vor `gforth/home` ist der gerätespezifische Präfix. | 
 |  | 
| ===== Stand der Dinge ===== | ===== Stand der Dinge ===== | 
| ===== Troubleshooting ===== | ===== Troubleshooting ===== | 
 |  | 
| Gforth schreibt ein Log in die Dateien ''/sdcard/gfortherr.log'' und ''/sdcard/gforthout.log''. Falls etwas schief geht, erst mal hier nachsehen, ob eine Fehlermeldung zu finden ist. Sollte eine Quelldatei fehlen oder kaputt sein, hilft es, ''/sdcard/gforth/'' zu löschen, wobei es eigentlich reicht, im Unterordner mit der aktuellen Versionsnummer die Datei ''sha256sum'' zu löschen. Manchmal verschieben sich Datein nach einem Update, dann sollte man ''/sdcard/gforth/'' löschen, damit die alten Datein auch wirklich verschwinden. | Gforth schreibt ein Log in die Dateien ''/sdcard/gfortherr.log'' und ''/sdcard/gforthout.log''. Falls etwas schief geht, erst mal hier nachsehen, ob eine Fehlermeldung zu finden ist. Sollte eine Quelldatei fehlen oder kaputt sein, hilft es, ''/sdcard/gforth/'' zu löschen, wobei es eigentlich reicht, im Unterordner mit der aktuellen Versionsnummer die Datei ''sha256sum'' zu löschen. Manchmal verschieben sich Dateien nach einem Update, dann sollte man ''/sdcard/gforth/'' löschen, damit die alten Dateien auch wirklich verschwinden. | 
| ===== Dokumentation ===== | ===== Dokumentation ===== | 
 |  | 
| Gforth hat ein [[http://www.complang.tuwien.ac.at/forth/gforth/Docs-html/|dickes Manual]], das es hier auch als {{:projects:gforth-android:gforth.pdf|eBook PDF}} gibt (einige nicht umbrechbare Texte sind in der eBook-Version rechts abgeschnitten). | Gforth hat ein [[http://www.complang.tuwien.ac.at/forth/gforth/Docs-html/|dickes Manual]], das es hier auch als {{:projects:gforth-android:gforth-ebook.pdf|eBook PDF}} gibt (einige nicht umbrechbare Texte sind in der eBook-Version rechts abgeschnitten). |