Alle Meldungen
Runter blättern in die Vergangenheit ... oder das alte Format wählen.
Forth am Sti(e)l - Teil 1
Anfang dieses Jahres veröffentlichte die Zeitschrift c't zwei interessante Artikel über das Installieren und Starten von Windows1 und Linux2 Betriebssystemen von einem USB-Stick. Diese Artikel regten mich zu der Überlegung an, ob nicht auch ein kleines Forth-System direkt von einem USB-Stick gestartet werden kann. Es wäre doch praktisch, ein mobiles Forth ``in der Tasche'' mitzunehmen und direkt starten zu können (ohne dass erst ein umfangreiches Betriebssystem wie Unix/Linux oder Windows gestartet werden muss)...
embedded forth
Rafael Deliano gibt seit März 1998 die Zeitschrift embedded heraus die bisher etwa 2x im Jahr erschienen ist. Und er ist mit 40+ originären Beiträgen im Forth Magazin Vierte Dimension einer ihrer fleißigsten Autoren.
Die zeitlosen Themen finden sie im: Stichwortregister embedded.
Eine Fundgrube für Menschen die Forth embedded machen möchte sind seine GP32-Manuals zum nanoFORTH auf dem MC68HC908GP32.
REDa4 aus Argentinien
Pablo Reda hat schon seit einiger Zeit seine Forthversion REDa4 veröffentlicht. REDa4 wurde für Handhelds entwickelt und soll Pablo Reda helfen, Jugendlichen das Programmieren beizubringen (vgl. VD 1/2006).
Die hier veröffentlichte Version läuft unter WindowsXXXX und ist erkennbar am colorForth von Chuck Moore orientiert. Die Dokumentation ist in Spanisch, aber da viele Worte sich an 'alte' Konventionen halten, recht verständlich (relativ).
Zu bekommen ist es hier
Viel Vergnügen!
forth wiki
Bernd hat das forth wiki aufgesetzt. Was man damit machen kann? Probiert es aus. Ich bin gespannt was draus wird. Mein Wunsch: Das Projekt möge blühen und alle Forthworte um fassen.
Die Programmiersprache Forth
Reklame für ein Buch
-- voor Fred --
Een Forthprogrammeur met stackangst in Zweden
heeft jarenlang de stack gemeden.
Zijn werkwijze was een discutabele:
hij maakte voor alles een variabele.
Er kwam een einde aan de gekte
toen hij 't woordje dup ontdekte
en verlicht de woorden sprak:
leve de stack vanaf heden!
Nijhof, Albert - Die Programmiersprache Forth
MV-Wissenschaft
Drahtkammbindung, Großformat, 130 Seiten
Bestellnummer: 3-937312-79-X
21,50 EUR
Das Gedicht stammt von Albert Nijhof, der es zu Ehren von Fred Behringer verfasst hat, der wiederum das Buch von Albert ins Deutsche übertrug. Das Buch ist nun zu kaufen.
VD 1/2006 Inhaltsangabe
Hier die Inhaltsangaben der Beiträge. Das Heft selbst findest du im VD Archiv
Editorial
Bernd Paysan
Liebe Leser, diese Ausgabe der Vierten Dimension wird von einer Interims-Redaktion, bestehend aus den Direktoren Ulli Hoffmann und Bernd Paysan mit tatkräftiger Unterstützung von Fred Behringer (Übersetzungen, Lektorat) zusammengestellt. Eine dauerhafte Lösung kann das aber nicht sein, und wir hoffen natürlich, wieder einen Redakteur oder ein Team zu finden, das diese Aufgabe wahrnimmt...
Redaktion Forth-Magazin Vierte Dimension
Die Redaktion unseres "Forth-Magazin Vierte Dimension" macht nun - ja wer denn? Immer auf der Jagd nach neuen Beiträgen für das Forth- Magazin hat sich unser Redakeur noch besser getarnt. Nun weiß keiner mehr, wie er aussieht. Also noch mehr Vorsicht ist geboten!
Sollte doch jemand einen Beitrag haben, nimmt Fred vom Direktorium diese an.
Reva Forth 6.0
Ron Aaron hat gestern sein Reva Forth 6.0 freigegeben. Rechts finden Sie einen Link darauf.
Stroq - Ein Spiel in Forth
Im September war ich auf der Suche nach einer Programm/Spielidee für den jährlichen Programmierwettbewerb unseres Atari Computerclubs (Atari Bit Byter User Club aka. ABBUC e.v.). Im Internet fand ich Stroq, in kniffliges Puzzlespiel für Linux, MacOS und Windows, einem Spiel auf dem Nintendo DS Spielegerät nachempfunden.
Nachdem mein Wettbewerbsbeitrag 2004 in C (cc65) geschrieben war, war es mein Ziel ein Spiel ganz in Forth zu erstellen.