projects:4e4th:4e4th:start:beispiele
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| projects:4e4th:4e4th:start:beispiele [2013-09-08 17:53] – bei s2test fehlte das Semikolon tjabo | projects:4e4th:4e4th:start:beispiele [2018-05-14 09:43] (aktuell) – [Spannungspegel einstellen] mka | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Programmierbeispiele  | ====== Programmierbeispiele  | ||
| - | Diese Beispiele sind in 4e4th "For Education Forth" auf dem TI LaunchPad erstellt und ausprobiert worden. | + | Diese Beispiele sind in 4e4th05a  | 
| Benutze das [[http:// | Benutze das [[http:// | ||
| - | Wenn du mit Forth noch nicht vertraut bist, mache die Übungen aus der [[http:// | + | Wenn du mit Forth noch nicht vertraut bist, mache die Übungen aus der [[http:// | 
| + | Und ist damit lokal speicherbar und zum Ausdrucken geeignet. | ||
| Dort heißt es: "Code examples run on iForth and SwiftForth" | Dort heißt es: "Code examples run on iForth and SwiftForth" | ||
| Zeile 25: | Zeile 26: | ||
|   : blink ( -- )   |   : blink ( -- )   | ||
| BEGIN | BEGIN | ||
| - | red cset green cclr 100 MS | + | red csetb green cclrb 100 MS | 
| - | red cclr green cset 100 MS | + | red cclrb green csetb 100 MS | 
| - | KEY? UNTIL ; | + | KEY? UNTIL KEY DROP ; | 
|        |        | ||
| Das Forth Wort '' | Das Forth Wort '' | ||
| Zeile 49: | Zeile 50: | ||
| 48 P1 ctoggle | 48 P1 ctoggle | ||
| 100 teiler @ / MS | 100 teiler @ / MS | ||
| - | KEY? UNTIL | + | KEY? UNTIL key drop | 
| ; ( Fritz ) | ; ( Fritz ) | ||
projects/4e4th/4e4th/start/beispiele.1378655591.txt.gz · Zuletzt geändert: 2013-09-08 17:53 von tjabo