Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vd-archiv

**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**

4D-Archiv

Das deutschsprachige Forth Magazin Vierte Dimension (4D) erscheint 4x im Jahr1). Vorbild war zunächst die amerikanische "Forth Dimensions". Ihr VOLUME 1, NO. 1 begann 1978 mit der Frage: „What is the Forth Interest Group?“. Nach 21 Volumes war dann 1999 Schluß.

Unser Blatt gibt es nun seit 1984, und umfasst schon 40 Jahrgänge2). Inzwischen sind wir das einzige Forth Magazin weltweit. Seit einigen Jahren publizieren wir auch in englischer Sprache. Hier nun das komplette Archiv des Magazins im PDF-Format.

(Anmerkung: In den Jahren 1985-1988 gab es parallel zur VD sogar noch ein kleines Heftchen das sich FORTH LOKAL nannte und von der lokalen Forth-Gruppe in der Region Wuppertal und Umgebung herausgegeben worden war. Diese 10 Hefte sind wieder aufgetaucht auf meinem Dachboden und nun im Wiki bei den historischen Dokumenten hinterlegt. :)

Inhaltsverzeichnis

Seit 2002 führen wir die Inhaltsverzeichnisse mit, in denen man nach Stichworten suchen kann. Für die Suche in älteren Ausgaben ist dort deren Sachregister angegeben.

Autorenverzeichnis

Nach 40 Jahren Forth Magazin gibt es nun ein Autorenverzeichnis für alle 4D–Hefte. (Stand Ende 2024)

Jahrgänge

In den PDF-Fassungen der Hefte sind alle Seiten seit geraumer Zeit farbig gestaltet und hübscher als das gedruckte Heft, welches ja nur außen farbige Umschlagseiten hat, innen aber schwarz-weiß gehalten ist, um die Druckkosten niedrig zu halten.

As of 2023, Forth Magazines have been fully translated into English. These are marked with square brackets. [0n].

Die Links zu den Heften ...

Listings

Frag im Verein nach dem Zertifikat für den Fossilzugang für deinen Browser.

2013 bis heute

Die jüngeren Hefte sind in fossil-Einzel-Repositories abgefasst worde. Du findest sie so: https://fossil.forth-ev.de/vd-JJJJ-0x/index4)

2006 - 2012

Bernd hat neulich5) alle Hefte aus dem SVN-Repository, das inzwischen riesengroß und nicht mehr handhabbar geworden war, nach fossil übertragen. Darin kannst du nun nach den Original-Listings stöbern: https://fossil.forth-ev.de/vds-2006-2012/index

Ältere Hefte

Die älteren Hefte wurden alle nachträglich eingescannt und dabei in PDF gefasst, mit OCR6) überarbeitet und das dem Text unterlegt, somit halbwegs maschinenlesbar. Vielleicht genügt dir das ja. Sonst hilft wohl nur abtippen, wie damals.7)

Aus historischen Gründen sind die alten Listings, die mal auf www.forth-ev.de waren, auch hier hinterlegt.

Viel Vergnügen beim Studium. mk

Historische Ausgaben

Das Forth-Buero besitzt noch einen Schatz an gedruckten historischen VD-Ausgaben. Diese können von Mitgliedern unter der Angabe der Mitgliedsnummer im Forthbüro nachbestellt werden. Kleine Spende für Porto erbeten.

Versand der Vierten Dimension

Diese Arbeit wird vom Forth-Büro gemacht, viele Jahre lang von Andrea und Ewald Rieger, jetzt von Familie Strotmann. Und das geht so:
Nach Fertigstellung der VD erfolgt der Upload der Datei und die Druck–Beauftragung online beim Reprozentrum Marquardt GmbH, Lauteschlägerstr. 6, 64289 Darmstadt. Derzeit haben wir eine Auflage von 115 Heften8), mittig geklammert, außen Farbdruck und innen Schwarz/weiß–Druck, mit Randbeschnitt. In der Regel kommt die gedruckte VD nach einem Tag per DHL–Expreß zu ihnen. Zwischenzeitlich werden die Briefmarken für den Versand in Deutschland gekauft, Postboxen geholt und Adressetiketten gedruckt. Für 110 VDs braucht man ca. 2 bis 3 Stunden zum Einpacken, zukleben und frankieren. Anschließend werden die beiden Boxen zur Post gefahren. Dort werden auch die Hefte für den Auslandsversand (~14 Hefte) frankiert und bezahlt. Dann geht die VD auf die Reise.
Und damit ihr mal sehen könnt, wie es dabei so zuging, hatte Ewald ein kleines Zeitraffer–Video davon gemacht.

1)
…sagen wir mal, das wurde immer angestrebt.
2)
2024
3)
Die Titelblätter wurden damals farbig, aber separat gespeichert: ( 01 S00 ) ( 02 S00 ) ( 03 S00 ) ( 04 S00)
4)
JJJJ=Jahr, 0x=Heftnummer
5)
5/2017
6)
Optical Character Recognition
7)
In den ersten Jahren des Forth Magazins, als ein Layout noch wörtlich verstanden wurde, weil man die auf Schreibmaschine getippten Blätter mit der Schere zerschnitt, und auf dem Boden auslegte, bis alles zusammen passte, und man die Schnipsel anschließend auf Blätter klebte, um die Seiten beim Drucker für den Offset-Druck abzugeben, ja, damals musste der Leser dann notgedrungen den Code abtippen…
8)
2023
vd-archiv.1756424460.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025-08-29 01:41 von mka